Übernahme der Kosten für Führerscheinverlängerung
erspart Dir Kosten.
Eine gültige Fahrerlaubnis der Klassen C, CE, C1 oder C1E ist Voraussetzung, dass Du als Kraftfahrer gewerbliche Güterverkehre mit Fahrzeugen, die mehr als 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse aufweisen, durchführen darfst. Diese Fahrerlaubnis muss alle fünf Jahre erneuert werden. Neben dem Antrag werden ein augenärztliches Attest und eine ärztliche Bescheinigung über die körperliche und geistige Eignung zum Führen von LKW sowie der Nachweis der Weiterbildungen und ein aktuelles biometrisches Passbild benötigt.
Die Führerscheinverlängerung ist Sache des Arbeitnehmers, da der Führerschein die Grundlage für die Berufsausübung darstellt. Als Kraftfahrer musst Du diese Kosten deswegen grundsätzlich selbst tragen. Einige Unternehmen übernehmen die Gebühren der Führerscheinstelle (Fahrerlaubnisbehörde) für die Verlängerung des Führerscheins.
Wenn Arbeitgeber für ihre Mitarbeiter die Kosten für die Führerscheinverlängerung übernehmen, können sie diese Leistung als Kriterium für das Premiumsiegel fairerjob@logistik angeben.