Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung

damit Du bei der Arbeit keinen Schaden nimmst und gesund bleibst.

Die sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung hilft Dir, sicher zu arbeiten und gesund zu bleiben. So werden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Du langfristig fit bleibst, Deinen Job gut machen kannst und auch im Alter nicht durch Spätfolgen Deiner Arbeit beeinträchtigt wirst. Der Unternehmer hat die erforderlichen Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren sowie für eine wirksame Erste Hilfe zu treffen.

Die sicherheitstechnische Betreuung ist immer individuell auf die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst. Je nachdem können dabei Arbeitsmittel oder Arbeitsabläufe begutachtet werden, Beratungen oder Schulungen erfolgen, wie man sich am jeweiligen Arbeitsplatz richtig verhält und Gefährdungen reduziert oder Unfälle vermeidet.

Die sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung erfolgt meistens durch externe Dienstleister. Größere Unternehmen können eigene, betriebsinterne Fachkräfte für Arbeitssicherheit oder sogar Arbeitsmediziner beschäftigen. In kleineren Unternehmen kann der Arbeitgeber den Arbeitsschutz selbst organisieren, wenn er an einer entsprechenden Schulung der zuständigen Berufsgenossenschaft teilgenommen hat.

Um das Siegel fairerjob@logistik zu erhalten, müssen Arbeitgeber die sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung des Unternehmens nachweisen.