Kostenfreie Arbeitskleidung
damit Du Deine eigene Bekleidung schonen kannst.
Die Tätigkeiten in der Logistik sind sehr häufig mit besonderen Bedingungen verbunden, egal ob im Lager, als Kraftfahrer, in der Werkstatt und in der Möbellogistik oder auf dem Gabelstapler. Auch die Bekleidung ist dabei stärkeren Belastungen ausgesetzt als z.B. im Büro.
Arbeitskleidung ist speziell auf die Bedürfnisse bei Deiner Arbeit zugeschnitten. Atmungsaktive Materialien sorgen für ein angenehmes Körperklima, egal ob bei Hitze oder Kälte. Arbeitskleidung schützt Dich vor Verletzungen und Unfällen. Verstärkte Materialien schützen vor Schnitten, Stößen und anderen Gefahren. Reflektierende Elemente machen dich besser sichtbar, besonders in dunklen oder unübersichtlichen Arbeitsbereichen. Mit durchdachter Arbeitskleidung hast du alles, was du brauchst, immer griffbereit. Generell muss der Arbeitgeber keine Arbeitskleidung zur Verfügung stellen, es sei denn, es handelt sich um Schutzkleidung oder Schutzausstattung. Schutzkleidung ist eine besondere Art der Arbeitskleidung. Unabhängig davon, ob es sich um normale Arbeitskleidung oder um Schutzkleidung handelt, kann der Arbeitgeber anordnen, dass diese Kleidung bei der beruflichen Tätigkeit zu tragen ist. Wenn er eine solche Anordnung trifft, muss er die entsprechende Kleidung zur Verfügung stellen. Wenn eine Tätigkeit mit Gefährdungen verbunden ist, kann der Arbeitgeber verbindlich anordnen, dass Schutzkleidung zu tragen ist, z.B. Schutzhelme, Handschuhe oder Sicherheitsschuhe. Unterwäsche und Socken zählen praktisch nie zur Arbeitskleidung.
Um das Siegel fairerjob@logistik zu erhalten, müssen Arbeitgeber ihren nicht kaufmännischen Beschäftigten Arbeitskleidung kostenfrei zur Verfügung stellen.