bAV Betriebliche Altersversorgung

mehr Geld, wenn Du in Rente bist.

Mit der betrieblichen Altersversorgung wird eine private Zusatzrente zur gesetzlichen Rente aufgebaut. Es gibt dafür unterschiedliche Wege. Eine Option ist, dass Du als Arbeitnehmer einen Teil Deines Lohns in Form einer Gehaltsumwandlung in einen Sparplan einbringst. Durch die Umwandlung wird Dein steuer- und sozialabgabenpflichtiger Lohn reduziert. Der Nettolohn, den Du überwiesen bekommst, ist im Normalfall aber nur zu einem Teil des Umwandlungsbetrages niedriger. Der Arbeitgeber kann diesen Betrag der Umwandlung aufstocken. Die andere Option ist, dass Dein Arbeitgeber die Beiträge alleine zahlt. Arbeitgeber können die Zahlung eines Zusatzbeitrages in einen Vertrag davon abhängig machen, dass Du selbst ebenfalls einen gewissen Teil dazu beiträgst. In allen Fällen erhältst Du eine lebenslange zusätzliche Rente. Auch diese Rente muss wie die gesetzliche Rente versteuert werden und ist sozialabgabenpflichtig. Da im Alter im Regelfall die persönlich zu zahlenden Steuern niedriger sind als im Berufsleben, und als Sozialversicherungsbeiträge nur die Kranken- und die Pflegeversicherung berechnet werden, für die es dazu noch Freibeträge gibt, lohnt sich die betriebliche Altersversorgung normalerweise dennoch.

Um das Premiumsiegel fairerjob@logistik zu erhalten, können Arbeitgeber als ein Kriterium die Zahlung von Beiträgen zusätzlich zu den ersparten Sozialversicherungsbeiträgen zu einer betrieblichen Altersversorgung auswählen.